- Abstimmung der Konten
- Abstimmung der Konten
reconciliation (squaring, adjustment) of accounts
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Abstimmung — Konvergenz; Angleichung; Annäherung; Absprache; Koordinierung; Koordination; Synchronisierung; Synchronisation; Entscheidung; Abstimmen; Urteilsfindung; … Universal-Lexikon
Abstimmung (Buchführung) — Unter Abstimmung versteht man in der Buchhaltung einen Prozess, der Daten verschiedener Konten oder Rechnungskreise in Übereinstimmung bringt. Die doppelte Buchführung erfasst den Wert jeder einzelnen Buchung an mehreren Stellen gleichzeitig. Ein … Deutsch Wikipedia
Konten — T Konto Das Konto (von lat. computus, „Berechnung“; über ital. conto, „Rechnung“) ist die zentrale Datenstruktur in der Buchführung sowie im Zahlungsverkehr. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Verwend … Deutsch Wikipedia
Der Mond ist eine herbe Geliebte — Revolte auf Luna (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in… … Deutsch Wikipedia
Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks — Dieser Artikel behandelt Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks auf der Internetplattform WikiLeaks. Inhaltsverzeichnis 1 Länder nach Inhalt geordnet 1.1 Ägypten 1.2 Afghanistan … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Elfenbeinküste — Die Geschichte der Elfenbeinküste ist die Geschichte des modernen westafrikanischen Staates Elfenbeinküste (französisch Côte d’Ivoire), der gleichnamigen französischen Kolonie, aus der dieser Staat entstanden ist, sowie die Geschichte der… … Deutsch Wikipedia
Organisation der Vereinten Nationen — Dieser Artikel behandelt die Vereinten Nationen. Weitere Bedeutungen der hierfür gebräuchlichen Abkürzungen UNO, UN und VN sind unter UNO (Begriffsklärung) bzw. UN (Begriffsklärung) und VN (Begriffsklärung) zu finden. In diesem Artikel oder… … Deutsch Wikipedia
Disposaldo — Der Saldo (vom italienischen Adjektiv saldo, salda, „fest“[1], im Sinne von „fester Bestandteil bei der Kontenführung ; Plural Saldi, Salden oder Saldos[2]) ist in der Buchführung die Differenz zwischen der Soll und der Habenseite eines Kontos.… … Deutsch Wikipedia
Kontostand — Der Saldo (vom italienischen Adjektiv saldo, salda, „fest“[1], im Sinne von „fester Bestandteil bei der Kontenführung ; Plural Saldi, Salden oder Saldos[2]) ist in der Buchführung die Differenz zwischen der Soll und der Habenseite eines Kontos.… … Deutsch Wikipedia
Saldierung — Der Saldo (vom italienischen Adjektiv saldo, salda, „fest“[1], im Sinne von „fester Bestandteil bei der Kontenführung ; Plural Saldi, Salden oder Saldos[2]) ist in der Buchführung die Differenz zwischen der Soll und der Habenseite eines Kontos.… … Deutsch Wikipedia
Valutarischer Saldo — Der Saldo (vom italienischen Adjektiv saldo, salda, „fest“[1], im Sinne von „fester Bestandteil bei der Kontenführung ; Plural Saldi, Salden oder Saldos[2]) ist in der Buchführung die Differenz zwischen der Soll und der Habenseite eines Kontos.… … Deutsch Wikipedia